Bazaar
Bazaar ist eine Plattform, die Kunsthandwerk und digitale Kultur unter dem Thema `Slow Manufacturing´ an einen Tisch bringt.
Durch die Metapher `Die Kathedrale und der Basar´ des Informatikers Eric S. Raymond
wurde das Modell des orientalischen Basars, in dem neuartigen Kontext von `Open Source´ zum Sinnbild für ein alternatives Konzept der gemeinschaftlichen, dezentralen Produktion. Bazaar greift diese Idee auf und verbindet Kunsthandwerk und digitale Kultur mittels eines postindustriellen Produktionsmodells: Slow Manufacturing.
Exemplarisch entstanden ist ein Netzwerk von Tischprodukten. Ausgehend von drei Metaobjekten, materialisiert als serielle Produkte aus Porzellan, können über eine digitale Applikation unzählige Varianten und Hybride generiert werden. Der künftige Nutzer kann so direkten Einfluss nehmen und wendet sich zur Materialisierung dieser individualisierten Produkte persönlich an Kunsthandwerker aus dem Bazaar Netzwerk. Auf dem Tisch treffen die unterschiedlichen Produkte aufeinander und verbinden sich durch eine klare Formensprache zu einem gemeinschaftlichen, heterogenen und dennoch individuellem Bild.
Realisiert werden konnte Bazaar durch die Unterstützung von Kahla Porzellan Thüringen und die wunderbare Zusammenarbeit mit Billa Reitzner Porzellan, Boris Bransky, der Drückerei Fahrnholz, der Glaswerkstätte Cornelius Réer und Sigrun Wassermann Keramik.